Daten­schutz

All­ge­mei­ner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der ver­ant­wort­li­chen Stelle

Die ver­ant­wort­li­che Stelle für die Daten­ver­ar­bei­tung auf dieser Website ist:

Gunnar Zidella
Gabels­ber­ger­stra­ße 6
91052 Erlangen

Die ver­ant­wort­li­che Stelle ent­schei­det allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Ver­ar­bei­tung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten (z.B. Namen, Kon­takt­da­ten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung sind einige Vorgänge der Daten­ver­ar­bei­tung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Ein­wil­li­gung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwer­de bei der zustän­di­gen Aufsichtsbehörde

Als Betrof­fe­ner steht Ihnen im Falle eines daten­schutz­recht­li­chen Verstoßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de bezüglich daten­schutz­recht­li­cher Fragen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem sich der Sitz unseres Unter­neh­mens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfüllung eines Vertrags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Dritte aus­hän­di­gen zu lassen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­ba­ren Format. Sofern Sie die direkte Über­tra­gung der Daten an einen anderen Ver­ant­wort­li­chen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berich­ti­gung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetz­li­chen Bestim­mun­gen das Recht auf unent­gelt­li­che Auskunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Dies­be­züg­lich und auch zu weiteren Fragen zum Thema per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum auf­ge­führ­ten Kon­takt­mög­lich­kei­ten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhalte, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website über­mit­teln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der „https://“ Adress­zei­le Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kon­takt­for­mu­lar

Per Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­te Daten werden ein­schließ­lich Ihrer Kon­takt­da­ten gespei­chert, um Ihre Anfrage bear­bei­ten zu können oder um für Anschluss­fra­gen bereit­zu­ste­hen. Eine Wei­ter­ga­be dieser Daten findet ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt aus­schließ­lich auf Grundlage Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Ein­wil­li­gung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­te Daten ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder keine Not­wen­dig­keit der Daten­spei­che­rung mehr besteht. Zwingende gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Text­da­tei­en, die Ihr Web­brow­ser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und sicherer zu machen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Web­brow­ser können Sie das Setzen von Cookies über­wa­chen, ein­schrän­ken oder unter­bin­den. Viele Web­brow­ser lassen sich so kon­fi­gu­rie­ren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deak­ti­vie­rung von Cookies kann eine ein­ge­schränk­te Funk­tio­na­li­tät unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elek­tro­ni­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gän­ge oder der Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berech­tig­tes Interesse an der Spei­che­rung von Cookies zur technisch feh­ler­frei­en und rei­bungs­lo­sen Bereit­stel­lung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funk­tio­nen) erfolgt, werden diese in dieser Daten­schutz­er­klä­rung separat behandelt.

Google Analytics

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden Google Analytics von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, als Ana­ly­se­dienst zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung unseres Online­an­ge­bo­tes. Diese umfasst bei­spiels­wei­se die Anzahl der Aufrufe unseres Online­an­ge­bo­tes, besuchte Unter­sei­ten und die Ver­weil­dau­er von Besuchern. Google Analytics nutzt Cookies und weitere Browser-Tech­no­lo­gien, um Nut­zer­ver­hal­ten aus­zu­wer­ten und Nutzer wie­der­zu­er­ken­nen. Diese Infor­ma­tio­nen werden unter anderem genutzt, um Berichte über die Aktivität der Website zusammenzustellen.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritt­län­der außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Emp­fän­gern der Daten ander­wei­ti­ge geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO ver­ein­bart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klau­seln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Consent Manager (oder sonstigen For­mu­la­ren, Regis­trie­run­gen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im Detail unbe­kann­te Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­bei­tung durch Sicher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Spei­cher­dau­er

Die konkrete Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten ist nicht durch uns beein­fluss­bar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Google Analytics: https://policies.google.com/privacy.

Google Tag Manager

Art und Umfang der Verarbeitung

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine Ober­flä­che zu verwalten und ermög­licht es uns, die genaue Inte­gra­ti­on von Diensten auf unserer Website zu steuern.

Dies gestattet uns zusätz­li­che Dienste flexibel zu inte­grie­ren, um den Zugriff der Benutzer auf unsere Website auszuwerten.

Zweck und Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Tag Manager erfolgt auf Grundlage Ihrer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG.

Wir beab­sich­ti­gen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten an Dritt­län­der außerhalb des Euro­päi­schen Wirt­schafts­raums, ins­be­son­de­re die USA, zu über­mit­teln. In Fällen, in denen kein Ange­mes­sen­heits­be­schluss der Euro­päi­schen Kom­mis­si­on existiert (z.B. in den USA) haben wir mit den Emp­fän­gern der Daten ander­wei­ti­ge geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO ver­ein­bart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Stan­dard­ver­trags­klau­seln der EU-Kom­mis­si­on gemäß Durch­füh­rungs­be­schluss (EU) 2021/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Stan­dard­ver­trags­klau­seln können Sie unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE einsehen.

Zudem holen wir vor einem solchen Dritt­land­trans­fer Ihre Ein­wil­li­gung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie über die Ein­wil­li­gung im Consent Manager (oder sonstigen For­mu­la­ren, Regis­trie­run­gen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Dritt­land­über­mitt­lun­gen im Detail unbe­kann­te Risiken (z.B. die Daten­ver­ar­bei­tung durch Sicher­heits­be­hör­den des Dritt­lan­des, deren genauer Umfang und deren Folgen für Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umständen keine Kenntnis erlangen) bestehen können.

Spei­cher­dau­er

Die konkrete Spei­cher­dau­er der ver­ar­bei­te­ten Daten ist nicht durch uns beein­fluss­bar, sondern wird von Google Ireland Limited bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung für Google Tag Manager: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/tag-manager/use-policy/.

Quelle: Daten­schutz-Kon­fi­gu­ra­tor von Mein-Datenschutzbeauftragter.de